Mittwoch, 24.5.23

Am Morgen sind wir ganz normal aufgestanden und trafen uns um acht Uhr vor der Mensa für das Frühstück. Danach hatten wir noch eine halbe Stunde Zeit, uns bereit zu machen und dann ging der Tag schon los.

Zuerst unternahmen wir eine kleine Wanderung bis zum Minsk. Dort hörten wir dann einen Vortrag von Sena und Riad zum Thema Jugendtreff in der DDR-Zeit. Leider konnten wir nicht ins Minsk reingehen und mussten den Vortrag von draussen hören. Als der Vortrag zu Ende war, spazierten wir einmal ums Gebäude und dann gings weiter in Richtung Roter Kreml.

Am Roten Kreml hörten wir den Vortrag von Emylou und Anouk. Eines der Themen in ihrem Vortrag war die russische Architektur. Sie erzählten auch die Vorgeschichte dieses Roten Kremls, wie zum Beispiel das es früher einmal eine Militärschule war.

Darauffolgend unternahmen wir einen Spaziergang zum Filmmuseum Potsdam.

Hier sieht man das Filmmuseum von aussen

Dort hatten wir eine Führung von 1.5 Stunden und hatten noch Zeit, selbst durchs Museum zu gehen. Dieses Museum steckte voller interessanter Fakten und Informationen. Was mich besonders beeindruckt hat, war der Schminktisch von vor ein paar Jahrzehnten.

Nach dem Museumsbesuch gingen wir schnell zurück zum Campus, verpflegten uns zum Mittagessen in der Mensa und mussten uns dann rasant bereit machen für den Rudernachmittag.

Die Rudermannschaft (9./ 10. Schuljahr) der Sportschule Potsdam mit Nachwuchs-Rudertrainer Paul Bummert und den Lehrpersonen der Kantonsschule Reussbühl Luzern